- lasters
- n. survivor; one who endures; one who is persistent
English contemporary dictionary. 2014.
English contemporary dictionary. 2014.
Anita - Tänze des Lasters — Filmdaten Originaltitel: Anita Tänze des Lasters Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 89 Minuten Originalsprache: deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Juliette oder die Vorteile des Lasters — Niederländischer Druck zu de Sades Juliette oder die Vorteile des Lasters , ca. 1800. Juliette oder die Vorteile des Lasters (franz. Originaltitel: Histoire de Juliette, ou les Prospérités du vice ) ist der 1796 vom Schriftsteller Marquis de Sade … Deutsch Wikipedia
Selbstbefleckung — (Onanie, Manustupratio, Masturbation), eine Ausartung des Geschlechtstriebes bei beiden Geschlechtern, namentlich im jugendlichen Alter, wobei durch Anbringung äußerer Reize an den Geschlechtstheilen wollüstige Gefühle, selbst bis zur Ausleerung… … Pierer's Universal-Lexikon
Anita Berber — auf einer Modeaufnahme aus dem Jahr 1918 von Waldemar Titzenthaler Anita Berber (* 10. Juni 1899 in Leipzig; † 10. November 1928 in Berlin) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Selbstdarstell … Deutsch Wikipedia
Histoire de Juliette, ou les Prospérités du vice — Niederländischer Druck zu de Sades Juliette oder die Vorteile des Lasters , ca. 1800. Juliette oder die Vorteile des Lasters (franz. Originaltitel: Histoire de Juliette, ou les Prospérités du vice ) ist der 1796 vom Schriftsteller Marquis de Sade … Deutsch Wikipedia
Juliette (Buch) — Niederländischer Druck zu de Sades Juliette oder die Vorteile des Lasters , ca. 1800. Juliette oder die Vorteile des Lasters (franz. Originaltitel: Histoire de Juliette, ou les Prospérités du vice ) ist der 1796 vom Schriftsteller Marquis de Sade … Deutsch Wikipedia
Peter Binsfeld — (* um 1545; † 24. November 1598) war ein Weihbischof in Trier und Hexentheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Das Hexentraktat 2.1 Vorrede und erster Teil des Hexentraktates … Deutsch Wikipedia
Hexenverfolgungen im Herzogtum Westfalen — Titelblatt der Schrift von Heinrich von Schultheiß: Eine Außführliche Instruction Wie in Inquisition Sachen des grewlichen Lasters der Zauberey gegen Die Zaubere der Göttlichen Majestät und der Christenheit Feinde ohn gefahr der Unschuldigen zu… … Deutsch Wikipedia
Babel — Ba|bel 〈n. 13; unz.〉 1. Ort der Sünde, des Lasters 2. Ort, an dem viele Sprachen gesprochen werden [nach der antiken Stadt Babylon in Mesopotamien] * * * 1Ba|bel, das; s, [hebr. Bạvęl für griech. Babylon < babyl. bābilāni = Pforte der… … Universal-Lexikon
Allegorese — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… … Deutsch Wikipedia